DGIM Kongress 2019 Programm: Dienstag, 7. Mai 2019
- 7:45 – 8:20 Uhr Meet the ...
-
8:00 – 9:30 Uhr
Weniger ist manchmal mehr!
- Prof. Dr. med. Stefan John, Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier Weniger ist manchmal mehr!
- Prof. Dr. med. Stefan Kluge Sauerstoff Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Michael Pfeifer Beatmung
- Dr. med. Stephan Braune Analgosedierung Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Christian Karagiannidis Extrakorporale Therapie
-
8:00 – 9:30 Uhr
Steroidtherapie im klinischen Alltag - reduzieren, absetzen, fortführen?
- Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle, Prof. Dr. med. Michael D. Denkinger Steroidtherapie im klinischen Alltag - reduzieren, absetzen, fortführen?
- PD Dr. Nils Venhoff Vaskulitis Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. Timm Greulich COPD
- Prof. Dr. Christoph Fiehn Rheumatoide Arthritis Webcast anschauen (22:00 min)
- PD Dr. Nicole Reisch Endokrinologische Sicht Webcast anschauen (23:00 min)
-
8:00 – 9:30 Uhr
Innovativ und praktisch-klinisch relevant ─ Neue Diagnose und Therapiekonzepte
- Prof. Christian Schulze, Prof. Dr. med. Andreas Stallmach Innovativ und praktisch-klinisch relevant ─ Neue Diagnose und Therapiekonzepte
- PD Dr. Michael Hocke Effiziente Diagnostik bei pankreatikobiliären Veränderungen
- Dr. Philip Grunert Neue Therapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- Prof. Christian Schulze Praxisrelevante Innovationen in der Kardiologie
- Prof. Florian Heidel Immuntherapie in der Onkologie Webcast anschauen (17:00 min)
-
8:00 – 9:30 Uhr
Muskelschwund bei Adipositas
- Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, PD Dr. Anne Hecksteden Muskelschwund bei Adipositas
- Caroline Stokes Pathogenese und klinische Relevanz der Sarkopenie bei Adipositas
- Prof. Dr. Anja Bosy-Westphal Diagnostik der Sarkopenie in der Praxis
- Prof. Dr. Wolfgang Kemmler Proteinreiche Ernährung und Elektromyostimulation
- Prof. Dr. Hans Scherübl Alkohol und Krebs – vom Genuss zur Gefahr
- 8:00 – 9:30 Uhr Ein paar Dinge, die Sie über Ernährung wissen sollten - aus nephrologischer Sicht
-
8:00 – 9:30 Uhr
Notaufnahme - Diagnostik und Diagnostikbundles
- Prof. Dr. med. Martin Möckel, PD Dr. Hans-Jörg Busch Notaufnahme - Diagnostik und Diagnostikbundles
- PD Dr. Hans-Jörg Busch Notfallsonograhie in der Notaufnahme Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Guido Michels SIN - Ein neues Konzept zur Notfallsonographieausbildung Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Martin Möckel "Choosing wisely" in der Notfallmedizin Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Markus Ferrari Diagnostik und Therapie nach präklinischem Kreislaufstillstand
-
8:00 – 9:30 Uhr
Multiresistenz
- Prof. Dr. med. Simone Scheithauer, Prof. Dr. Sören Becker Multiresistenz
- Dr. med. Friederike Maechler Screening / Isolierung (Alternativvorschlag: Schadet die Isolierung mehr als sie nützt?)
- Prof. Dr. med. Frauke Mattner Eliminierung bei Kolonisierung möglich?
- Prof. Achim Kaasch Indikationen zur Reservetherapie
- Dr. med. Stephan Göttig Globale und nationale Entwicklungen
-
8:00 – 9:30 Uhr
Rheumatologie für den Primärversorger: Was ist wichtig im Alltag?
- Prof. Dr. Bimba Franziska Hoyer, Prof. Dr. med. Reinhold E. Schmidt, Prof. Dr. Andreas Schwarting Rheumatologie für den Primärversorger: Was ist wichtig im Alltag?
- Prof. Dr. Bimba Franziska Hoyer Praktische Relevanz der rheumatologischen Basistherapien
- Dr. Peter Kretschmer Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
- Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann Verlaufskontrollen, Alarmsignale, Kooperation
- Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson Rheuma, Rehabilitation und Berufsfähigkeit
- 8:00 – 9:30 Uhr K17 - Beatmungsmedizin: Von den Grundlagen der Beatmung bis zum Weaning
-
8:00 – 9:30 Uhr
Der transplantierte & immunsupprimierte Nieren-Patient: Was muss ich beachten?
- Prof. Dr. Ulrich Kunzendorf, Prof. Dr. Barbara Suwelack Der transplantierte & immunsupprimierte Nieren-Patient: Was muss ich beachten?
- Prof. Dr. med. Matthias Girndt Impfungen Webcast anschauen (22:00 min)
- Rainer Oberbauer Medikamente und ihre Interaktionen Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Klemens Budde Tumor-Screening Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Bernhard Banas Immunsuppressive Therapie bei akuten Infektionen
-
8:00 – 9:30 Uhr
Immuntherapie interdisziplinär
- Prof. Dr. Marion Subklewe, Prof. Dr. med. Wolfgang Herr Immuntherapie interdisziplinär
- Prof. Dr. med. Thomas Wölfel Immuntherapie aus der Sicht des Immunologen
- Prof. Dr. Michael von Bergwelt-Baildon Immuntherapie aus der Sicht des Hämatologen und Onkologen
- Prof. Dr. med. Martin Fassnacht Immuntherapie aus der Sicht des Endokrinologen Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. Alexander Shimabukuro-Vornhagen Immuntherapie aus der Sicht des Intensivmediziners
-
8:00 – 9:30 Uhr
Pharmakotherapie Osteoporse
- Prof. Dr. Heide Siggelkow, Prof. Dr. med. Franz Jakob Pharmakotherapie Osteoporse
- Prof. Dr. med. Franz Jakob Vitamin D Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Lorenz Hofbauer RANK-Ligandenantikörper in Osteoporosetherapie - wann beginnen, wann beenden?
- Prof. Dr. med. Markus Ketteler Osteoporosetherapien bei Niereninsuffizienz Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Franz Jakob Was gibt es Neues? Webcast anschauen (23:00 min)
- 8:00 – 9:30 Uhr Supportive Therapieverfahren
-
8:00 – 9:30 Uhr
Entzündliche Herzerkrankungen
- Priv.-Doz. Dr. Ingrid Kindermann, Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger Entzündliche Herzerkrankungen
- PD Dr. Oliver Bruder Bildgebung Webcast anschauen (30:00 min)
- Priv.-Doz. Dr. Ingrid Kindermann Aus Sicht der Kardiologie
- Prof. Dr. med. Karin Klingel Aus Sicht der Infektiologie Webcast anschauen (30:00 min)
- 8:00 – 9:30 Uhr Palliative Therapie am Lebensende
-
8:00 – 9:30 Uhr
Update venöse Thromboembolie: Ätiologie, Diagnostik, Therapie
- Prof. Dr. Christine Espinola-Klein, Prof. Dr. med. Birgit Linnemann Update venöse Thromboembolie: Ätiologie, Diagnostik, Therapie
- Dr. Christoph Ploenes Oberflächliche Venenthrombose (Phlebitis)
- Dr. med. Christof Zerweck Tiefe Venenthrombose und posttrombotisches Syndrom
- Prof. Dr. Sebastian Schellong Lungenembolie und CTEPH
- Dr. med. Ivo Buschmann Viszerale Thrombosen
-
8:00 – 9:30 Uhr
Das Mikrobiom in der Inneren Medizin - von Korrelation auf dem Weg zur therapeutischen Zielstruktur
- Prof. Dr. med. Jan Wehkamp, Prof. Dr. med. Julia Frick Das Mikrobiom in der Inneren Medizin - von Korrelation auf dem Weg zur therapeutischen Zielstruktur
- Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf Grundlagen und Überblick aktueller Mikrobiomstudien
- Prof. Dr. med. Christian Sina Ernährung, mukosales Immunsystem und Mikrobiom
- PD Dr. Maria Vehreschild Fremdstuhlgabe: Bei Wem? Wann und Wie?
- Prof. Dr. Robert Zeiser Entzündung nach Knochenmarkstransplantation
- Prof. Dr. Sebastian Zeißig Bedeutung Mikrobiom und Tumortherapie
-
8:00 – 12:00 Uhr
K20 - Bronchoskopiekurs für Einsteiger
- Dr. Angélique Holland K20 - Bronchoskopiekurs für Einsteiger
- Dr. Angélique Holland, Dr. Uta Wülfing, Dr. Maren Schuhmann 1. theoretischer Teil mit Vermittlung von Grundlagenwissen
- Dr. Maren Schuhmann, Dr. Angélique Holland, Dr. Uta Wülfing 2. praktischer Teil mit „hands on“ - Training am Endoskopie-Dummy und Simulator
-
8:00 – 9:30 Uhr
Ergebnisse aus der nationalen COPD-Kohorte COSYCONET
- Prof. Dr. Peter Alter, Henrik Watz Ergebnisse aus der nationalen COPD-Kohorte COSYCONET
- Dr. Kathrin Kahnert Screening für Depression bei Patienten mit COPD und was man vielleicht beachten sollte.
- Prof. Dr. Peter Alter Interaktionen zwischen Lunge und Herz
- Dr. med. Benjamin Waschki Daten zur Mortalität
- Henrik Watz COPD und Aktivität
- 8:30 – 9:30 Uhr "Soft Skills" für Internisten
-
10:00 – 11:30 Uhr
Translationale Infektionsforschung – Beispiele aus dem DZIF
- Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer, Prof. Dr. Winfried V. Kern Translationale Infektionsforschung – Beispiele aus dem DZIF
- PD Dr. Maria Vehreschild Wege aus der Multiresistenz – Alternativen zu Breitspektrumantibiotika Webcast anschauen (22:00 min)
- Florian Klein Breit-neutralisierende Antikörper: Möglicher Einsatz zur Prävention und Therapie in der HIV-1 Infektion
- Prof. Dr. Marylyn Addo Neues aus der Impfstoffentwicklung für Emerging Infections
- Prof. Dr. med. Christoph Lange Präzisionsmedizin zur Therapie der multiresistenten Tuberkulose
-
10:00 – 11:30 Uhr
Wo ansetzen? - Geriatrischen Patienten kompetent behandeln
- Dr. Corinna Drebenstedt, PD Dr. Sandra Schütze Wo ansetzen? - Geriatrischen Patienten kompetent behandeln
- Dr. Thea Laurentius Multimorbidität im Alter - richtige Prioritäten setzen Webcast anschauen (29:00 min)
- Prof. Dr. med. Markus Gosch Polypharmazie - was wirkt hier eigentlich womit?
- Dr. Steffen Schlee Der unruhige geriatrische Patient im Nachtdienst - was tun? Webcast anschauen (30:00 min)
- 10:00 – 11:30 Uhr Einsatz von NSAIDs bei entzündlichen Gelenkerkrankungen - eine differenzierte Betrachtung
-
10:00 – 11:30 Uhr
Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen: Sinnvoll oder überflüssig?
- Prof. Dr. med. Wolfram G. Zoller, Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen: Sinnvoll oder überflüssig?
- Prof. Dr. Ulrich Karck Früherkennung von ... Brustkrebs
- Prof. Dr. med. Wolfram G. Zoller Früherkennung von ... Darmkrebs
- Prof. Dr. Ulrich Humke Früherkennung von ... Prostatakrebs
- Dr. Axel Kempa Früherkennung von ... Lungenkrebs
- Prof. Dr. Götz Martin Richter Künstliche Intelligenz - die Zukunft der Krebsfrüherkennung?
-
10:00 – 11:30 Uhr
Kontroversen in der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- PD Dr. Joachim Feldkamp, Prof. Dr. Thomas Musholt Kontroversen in der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- Prof. Dr. Harald Dobnig Lokalablative Verfahren bei Schilddrüsenknoten - Pro
- PD Dr. Joachim Feldkamp Lokalablative Verfahren bei Schilddrüsenknoten - Con
- Prof. Dr. Thomas Musholt Watch & Wait kleiner Schilddrüsenknoten - Con
- PD Dr. Joachim Feldkamp Watch & Wait kleiner Schilddrüsenknoten - Pro
-
10:00 – 11:30 Uhr
Infektionen und Hygiene in der Geriatrie - Nicht nur Harnwegsinfekte
- PD Dr. Norma Jung, Prof. Dr. med. Michael D. Denkinger Infektionen und Hygiene in der Geriatrie - Nicht nur Harnwegsinfekte
- Dr. med. Katrin Faehling Antibiotic Stewardship in der Geriatrie anhand von Fallbeispielen
- Prof. Dr. med. Simone Scheithauer 3MRGN, 4MRGN, C. Diff bei geriatrischen Patienten - eher gefährlich?
- Dr. med. Björn Beutel Differentialdiagnose Pneumonie bei gebrechlichen Menschen - andere Prävalenzen, andere Therapie?
- Prof. Dr. Peter Konturek Clostridium Difficile im Alter - Therapiebreite von Metronidazol bis zum Mikrobiom?
-
10:00 – 11:30 Uhr
Therapie-Tuning im kardiologischen Alltag
- Prof. Dr. med. Ingo Eitel, Prof. Dr. Volker Rudolph Therapie-Tuning im kardiologischen Alltag
- Prof. Dr. Bernhard Schwaab Verbesserung der Therapieadhärenz – entscheidend für Prognose bei Hypertonie, Hyperlipidämie, KHK und Herzinsuffizienz Webcast anschauen (30:00 min)
- Prof. Dr. med. Andreas Schäfer Antikoagulation beim multimorbiden geriatrischen Patienten
- Prof. Dr. med. Philipp Sebastian Wild Anti-Arrythmikatherapie in der Praxis - Worauf muss ich achten?
-
10:00 – 11:30 Uhr
Prävention beginnt in den Verdauungsorganen
- Prof. Dr. med. Frank Lammert, Prof. Dr. Ralf Jakobs Prävention beginnt in den Verdauungsorganen
- Prof. Dr. Ralf Jakobs Darmkrebs-Screening: ist die Endoskopie zwingend? - Pro
- Dr. med. Christian Pox Darmkrebs-Screening: ist die Endoskopie zwingend? - Con
- Prof. Dr. Christoph Sarrazin Alkoholverbot für Leberkranke - Pro
- Prof. Dr. med. Frank Grünhage Alkoholverbot für Leberkranke - Con
-
10:00 – 11:30 Uhr
Die interdisziplinäre Therapie des Lungenkarzinoms
- Prof. Dr. Jürgen Wolf, Prof. Dr. med. Roland Buhl Die interdisziplinäre Therapie des Lungenkarzinoms
- Prof. Dr. med. Joachim Schirren Erweiterte Resektionen bei nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen
- Prof. Dr. med. Wilfried Roth Molekulare Diagnostik
- Dr. med. Jürgen Alt Zielgerichtete Therapie Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Martin Schuler Immuntherapie Webcast anschauen (23:00 min)
- 10:00 – 11:30 Uhr K18 - Prüfungssimulation Facharzt Innere Medizin
-
10:00 – 11:30 Uhr
Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation
- Prof. Dr. med. Stefan John, Prof. Dr. Danilo Fliser Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation
- Michael Oppert Notwendige Diagnostik bei ANV
- Prof. Dr. Michael Joannidis Wie kann ich ein ANV vermeiden? Webcast anschauen (23:00 min)
- Dr. Michael Schmitz Wann ist der Zeitpunkt für eine Nierenersatztherapie? Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Achim Jörres Extrakorporale Nierenersatztherapie Webcast anschauen (23:00 min)
- 10:00 – 11:30 Uhr Neue Leitlinien
-
10:00 – 11:30 Uhr
Pulmonale Hypertonie
- Prof. Dr. med. Werner Seeger, Prof. Dr. med. Heinrike Wilkens Pulmonale Hypertonie
- Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer Bei kardialer Grunderkrankung
- Prof. Dr. med. Horst Olschewski Bei pulmonaler Grunderkrankung Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani CTEPH Webcast anschauen (22:00 min)
- PD Dr. Claus Neurohr Pulmonal arterielle Hypertonie Webcast anschauen (23:00 min)
-
10:00 – 11:30 Uhr
Pro und Contra bei gebrechlichen Patienten
- Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz, Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Heppner Pro und Contra bei gebrechlichen Patienten
- Prof. Dr. Lorenz Hofbauer Osteoporosetherapie beim gebrechlichen Menschen - Pro
- Prof. Dr. Peyman Hadji Osteoporosetherapie beim gebrechlichen Menschen - Con Webcast anschauen (17:00 min)
- Dr. med. Dhayana Dallmeier Vorsorgeuntersuchung beim gebrechlichen Menschen - Pro Webcast anschauen (17:00 min)
- Prof. Dr. med. Dieter Lüttje Vorsorgeuntersuchung beim gebrechlichen Menschen - Con Webcast anschauen (17:00 min)
-
10:00 – 11:30 Uhr
Besondere therapeutische Herausforderungen
- Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle, Prof. Dr. Christine Espinola-Klein Besondere therapeutische Herausforderungen
- Prof. Dr. med. Klaus G. Parhofer Statinunverträglichkeit und progrediente Arteriosklerose - was nun? Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last Antikoagulationsindikation und gleichzeitig hohes Blutungsrisiko - wie vorgehen? Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Christiane Erley Kontrastmittelgabe bei Niereninsuffizienz - welche Strategie?
- Prof. Dr. Ralf Schmidmaier Prophylaxe und Therapie der Osteoporose bei langzeitiger Steroideinnahme? Webcast anschauen (23:00 min)
- 10:00 – 11:30 Uhr Knochen, Organe und Blut
-
10:00 – 11:30 Uhr
Neues für Patienten mit Herzinsuffizienz und akuten Thoraxschmerzen
- Prof. Dr. Erland Erdmann, Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann Neues für Patienten mit Herzinsuffizienz und akuten Thoraxschmerzen
- Dr. med. Lorenz Lehmann Epigenetische Regulation einer kardialen Signalkaskade schützt vor Entwicklung einer Herzinsuffizienz
- Prof. Dr. Gerd Hasenfuß Neue Wege in der Therapie der Herzinsuffizienz
- Dr. med. Jasper Boeddinghaus Früher Infarktausschluss mit optimierten hochsensitiven Troponin-Strategien
- Prof. Dr. med. Stephan Achenbach Aktuelle Managementkonzepte bei Patienten mit akuten Thoraxschmerzen
-
10:00 – 11:30 Uhr
Industrie Symposium
- 10:00 – 11:30 Uhr Der chronisch nierenkranke Patient
-
11:30 – 12:30 Uhr
Mittagspressekonferenz der DGIM
-
12:15 – 13:45 Uhr
Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) - Genomik-basierte Präzisionsonkologie
- Prof. Dr. Stefan Fröhling, PD Dr. Nikolas von Bubnoff Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) - Genomik-basierte Präzisionsonkologie
- PD Dr. Peter Horak NCT/DKTK MASTER Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Angelika Krackhardt ImmuNeoMASTER
- PD Dr. Nikolas von Bubnoff, Prof. Dr. Stefan Fröhling, Prof. Richarrd Schlenk Basket-Studien im DKTK (SoraTram, PMO-1601,PMO-1603) Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. Jens Siveke Überwinden von Therapieresistenz im Pankreaskarzinom Webcast anschauen (22:00 min)
-
12:15 – 13:45 Uhr
Von Säuren und Basen - Nephrologie für Junge Internisten
- PD Dr. Uta Kunter, Dr. med. Friederike Lutz Von Säuren und Basen - Nephrologie für Junge Internisten
- PD Dr. Uta Kunter Kalium hoch oder niedrig - was soll ich tun?
- Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher Säure-Basen Störungen im Alltag Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Michael Haase Kreatinin Anstieg - was nun?
- Dr. Lukas Harasser Dialysepatient im Nachtdienst - was muss ich beachten?
-
12:15 – 13:45 Uhr
Asymptomatische Hyperkaliämie
- Prof. Dr. Clemens Cohen, Prof. Dr. med. Ruth Strasser Asymptomatische Hyperkaliämie
- Dr. med. Marcus Simmgen Endokrinologie
- Prof. Dr. med. Ruth Strasser Kardiologie Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Johannes Loffing Effekte von Kalium auf Niere und Blutdruck Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Clemens Cohen Nephrologie
-
12:15 – 13:45 Uhr
Lymphome: Neue Therapiekonzepte der KML-Studiengruppen
- Prof. Dr. med. Michael Hallek, Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt Lymphome: Neue Therapiekonzepte der KML-Studiengruppen
- Prof. Dr. med. Michael Hallek CLL
- Prof. Dr. med. Peter Borchmann Hodgkin Lymphom
- Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt Multiples Myelom
- Prof. Dr. med. Bertram Glaß Aggressive Lymphome
- Prof. Dr. Christian Buske Indolente Lymphome
-
12:15 – 13:45 Uhr
Ernährung in der Hämato-Onkologie
- Dr. med. Jann Arends, PD Dr. Boris Böll Ernährung in der Hämato-Onkologie
- Prof. Dr. med. Diana Rubin Mythen der Ernährung bei Krebs
- Dr. med. Jann Arends Evidenzbasierte Ernährungstherapie
- Nicole Erickson Vitamincocktail unter Chemotherapie? Fasten/ketogen?
- Dr. Michael Klein Parenterale Ernährung unter Chemotherapie
-
12:15 – 13:45 Uhr
Stürze
- Prof. Rupert Püllen, Prof. Dr. med. Clemens Becker Stürze
- Dr. Tim Fleiner Stürze im Alter - aktuelle Erkenntnisse aus sportwissenschaftlicher Sicht
- Prof. Dr. Jürgen M. Bauer Internistische Erkrankungen (inkl. Sarkopenie) als Ursache für Gangstörungen
- Prof. Dr. Marija Djukic Neurologische Erkrankungen als Ursache für Gangstörungen
- Dr. med. Walter Swoboda Freiheitsentziehende Maßnahmen - Fesseln statt Stürzen?
-
12:15 – 13:45 Uhr
Organersatztherapie auf der Intensivstation - Update 2019
- Prof. Dr. med. Stefan Kluge, Prof. Dr. Michael Buerke Organersatztherapie auf der Intensivstation - Update 2019
- Prof. Dr. med. Stefan John Extrakorporale Nierenersatztherapie Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Markus Ferrari Kardiale Ersatzsysteme
- Prof. Dr. Christian Karagiannidis Pulmonale Unterstützungssysteme
- PD Dr. Valentin Fuhrmann Extrakorporale Leberunterstützung
- 12:15 – 13:45 Uhr Seltene Erkrankungen
-
12:15 – 13:45 Uhr
End of life: shared decision making
- Prof. Dr. Gerd Richter, Prof. Dr. Winfried Rief End of life: shared decision making
- PD Dr. med. Carola Seifart Genderdifferenzen in den präferierten Themen im Rahmen der End of Life-Gespräche
- Prof. Dr. Jan Schildmann Indikationsstellung am Lebensende - ein Beitrag aus klinisch-ethischer Perspektive
- PD Dr. Tanja Krones Evidenzbasierte Entscheidungshilfen im Rahmen von Advance Care Planning und End of Life Care
- Dr. Ingmar Hornke Arbeitstitel: regionale Implementierung von Gesprächsbegleitung im Rahmen von "End of Lif"- Diskussionen (ACP)
- 12:15 – 15:15 Uhr K19 - Spiroergometrie
-
12:15 – 13:45 Uhr
Internistische Erkrankungen in der Schwangerschaft
- Prof. Dr. Karin Frank-Raue, Prof. Dr. med. Christiane Erley Internistische Erkrankungen in der Schwangerschaft
- Prof. Dr. Karin Frank-Raue Schilddrüsenerkrankung in der Schwangerschaft Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. Helmut Kleinwechter Diabetes mellitus in der Schwangerschaft Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Christiane Erley Art. Hypertonie in der Schwangerschaft
- Priv.-Doz Arash Haghikia Herzinsuffizienz in der Schwangerschaft Webcast anschauen (23:00 min)
- 12:15 – 13:45 Uhr Nephrologie für den Internisten
- 12:15 – 13:45 Uhr Pulmonale Infektionen
-
12:15 – 13:45 Uhr
Angiologisch-hämostaseologische Highlights 2019
- Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle, Prof. Dr. Sebastian Schellong Angiologisch-hämostaseologische Highlights 2019
- PD Dr. Jan Beyer-Westendorf Hormonelle Kontrazeption und Thrombose - die neue S3-Leitlinie
- PD Dr. Florian Langer Antikoagulation bei Tumor und Thrombose - ausreichende Daten für DOACs? Webcast anschauen (30:00 min)
- Dr. med. Michael Lichtenberg Neue interventionelle Techniken / Devices bei PAVK / Shunts Webcast anschauen (30:00 min)
-
12:15 – 13:45 Uhr
Vom Symptom zur Diagnose
- Prof. Dr. Matthias Sitzer, Dr. med. Klaus R. Amendt Vom Symptom zur Diagnose
- Prof. Dr. Matthias Sitzer Kopfschmerz Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. med. Hermann Schwarz Gelenkschmerz Webcast anschauen (23:00 min)
- Ulrike Denzer Bauchschmerz Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. med. Klaus R. Amendt Beinschmerz Webcast anschauen (23:00 min)
-
12:15 – 15:45 Uhr
Klinisches Forum 2
- Prof. Dr. Wilhelm Krone, Prof. Dr. med. Thomas Philipp, Prof. Dr. med. Klaus-Henning Usadel Klinisches Forum 2
- Prof. Dr. Wilhelm Krone Einführung
- Prof. Dr. Jörg Bojunga Unwohlsein beim Toilettengang - ein psychosomatisches Problem eines jungen Mannes?
- Andreas Pfeiffer Patientin mit Verwirrtheit und Hyponatriämie
- Dr. Michael Faust Junge Frau mit rezidivierenden atraumatischen Unterschenkelfrakturen
-
12:15 – 13:45 Uhr
Interventionelle Therapieverfahren
- Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann, Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt Interventionelle Therapieverfahren
- Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer Intracoronare Bildgebung
- Prof. Dr. Tommaso Gori Bioresorbierbare Stents komplett out?
- Prof. Dr. med. Stephan Baldus Innovative Klappentherapie
- Prof. Felix Mahfoud Neurohumorale Modulation durch renale Denervierung - Noch ein Therapieziel?
-
12:15 – 13:45 Uhr
Was können Rehamediziner vom Leistungssportler lernen?
- PD Dr. Marc Spielmanns, Prof. Dr. med. Andreas Rembert Koczulla Was können Rehamediziner vom Leistungssportler lernen?
- Prof. Dr. Klaus Baum Spiroergometrie im Leistungssport
- PD Dr. Matthias Krüll Spiroergometrie beim Patienten
- Steffi Nerius Trainingsplanung im Leistungssport
- Dr. Inga Jarosch Trainingsplanung in der Rehabilitation
-
14:15 – 15:45 Uhr
DZHK - Forschung für eine bessere Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen
- Prof. Dr. Heribert Schunkert, Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen DZHK - Forschung für eine bessere Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen
- Prof. Dr. Dominik Müller Das Darm-Mikrobiom - neue Variable in der Salz-Sensitivität des Blutdrucks
- Prof. Dr. Andreas M. Zeiher Klonale Hämatopoese - Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Heribert Schunkert Genetik der koronaren Herzkrankheit Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen Förderung translationaler Forschung im Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Webcast anschauen (22:00 min)
-
14:15 – 15:45 Uhr
Survival Guide Intensivstation
- PD Dr. Caroline Rolfes, Christoph Mann Survival Guide Intensivstation
- PD Dr. Caroline Rolfes Keine Angst vor der Blutgasanalyse Webcast anschauen (27:00 min)
- Dr. Nina Herbort Nicht-invasive Beatmung - worauf kommt es an?
- Dr. Lukas Harasser Dialyse auf ITS - Essentials
- Dr. Angélique Holland Der intubierte Patient - Tipps und Tricks aus dem Alltag
-
14:15 – 15:45 Uhr
Sonographie
- Prof. Dr. Andreas Schuler, Dr. med. Klaus Dirks Sonographie
- Prof. Dr. Andreas Schuler Zufallsbefund Lebertumor Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. med. Klaus Dirks Pathologien am Darm Webcast anschauen (23:00 min)
- Dr. Thomas Müller Schmerz im rechten Oberbauch
- Dr. med. Konrad Stock Zufallsbefund Nierenraumforderung
- 14:15 – 15:45 Uhr Was ist neu in der Gastroenterologie?
-
14:15 – 15:45 Uhr
Vorhofflimmern beim alten Menschen
- PD Dr. Philipp Bahrmann, Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last Vorhofflimmern beim alten Menschen
- Prof. Dr. Wolfram Grimm Frequenzkontrolle versus Rhythmuskontrolle
- Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last Antikoagulation beim alten Menschen
- Prof. Dr. med. Horst Sievert Neue interventionelle Verfahren
- Prof. Dr. med. Stefan Frantz Zufallsbefund Vorhofflimmern
-
14:15 – 15:45 Uhr
Vom MGUS zum Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Prof. Dr. Monika Engelhardt, PD Dr. Markus Munder Vom MGUS zum Plasmozytom (Multiples Myelom)
- Prof. Dr. Stefan Knop MGUS
- Prof. Dr. Monika Engelhardt Multiples Myelom - Primärtherapie
- PD Dr. Markus Munder Multiples Myelom - Rezidivtherapie
- PD Dr. Ralf-Georg Meyer Multiples Myelom - bei Komorbidität u. i. Alter
- 14:15 – 15:45 Uhr Anwendungsnahe Robotik in der Altenpflege in den Arbeitswelten der Zukunft (AriA)
-
14:15 – 15:45 Uhr
Ernährung in der Intensivmedizin (neue S2k Leitlinie)
- Prof. Dr. med. Georg Kreymann, Prof. Dr. Konstantin Mayer Ernährung in der Intensivmedizin (neue S2k Leitlinie)
- Prof. Dr. Konstantin Mayer Kalorienzufuhr - wann und wieviel?
- Prof. Dr. Wolfgang Hartl Welche Zugangswege
- Dr. med. Tobias Graf Besondere Patienten (Adipositas, Mangelernährte, Weaningphase)
- Prof. Dr. Wolfgang Hartl Monitoring
-
14:15 – 15:45 Uhr
Gefäßdiagnostik unter schwierigen Bedingungen
- Dr. Clemens Fahrig, Prof. Dr. med. Peter Huppert Gefäßdiagnostik unter schwierigen Bedingungen
- Prof. Dr. Karin Pfister Kontrastmittelsonographie bei Vaskulitis, Aortenaneurysmaleak etc.
- Dr. Christian Heiß CO2-Angiographie bei schwerster Niereninsuffizienz
- Dr. med. Michael Lichtenberg Endovasaler Ultraschall beim postthrombotischen Beckenvenenverschluss
- Prof. Dr. Niels Zorger Stufendiagnostik bei viszeraler Ischämie
-
14:15 – 15:45 Uhr
CAPNETZ
- Prof. Dr. Jan Rupp, Prof. Dr. Martin Witzenrath CAPNETZ
- Prof. Dr. Gernot Rohde Risikostratifizierung und aktuelles Management der CAP
- Prof. Dr. med. Tobias Welte Nosokomiale Pneumonie Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. med. Jürgen Lohmeyer Pneumonie bei HIV und unter medikamentöser Immunsuppression Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. Mathias W. R. Pletz Update Influenza Webcast anschauen (23:00 min)
- 14:15 – 15:45 Uhr Lebensbedrohliche Infektionskrankheiten
-
14:15 – 15:45 Uhr
Rheuma meets Lunge
- Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Prof. Dr. med. Joachim Müller-Quernheim Rheuma meets Lunge
- Prof. Dr. med. Michael Forsting NSIP, UIP und sonst noch was: künstliche Inteligenz und Bildgebung bei interstitieller Lungenerkrankung
- Prof. Dr. Martin Aringer Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen Webcast anschauen (23:00 min)
- Konstantinos Triantafyllias Anti-Synthetase Syndrom: eine neue Entität? Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Jürgen Behr Fibrose und das wars? Neue Therapieansätze Webcast anschauen (23:00 min)
-
14:15 – 15:45 Uhr
Ernährungstherapie im Alter - Unter- bis überschätzt?
- Prof. Dr. Dorothee Volkert, Prof. Dr. Jürgen M. Bauer Ernährungstherapie im Alter - Unter- bis überschätzt?
- Prof. Dr. med. Rainer Wirth Refeeding Syndrom bei Malnutrition im Alter Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg Wir haben da eine fertige Mischung - pragmatische oder präzise Ernährungstherapie im Alter?
- Prof. Dr. Dorothee Volkert ESPEN Leitlinie
- Dr. med. Paul Muhle Kostformen bei Dysphagie Webcast anschauen (23:00 min)
-
14:15 – 15:45 Uhr
Therapierefraktäre arterielle Hypertonie
- Prof. Felix Mahfoud, Prof. Dr. Volker Köllner Therapierefraktäre arterielle Hypertonie
- Prof. Dr. Volker Köllner Nonadhärenz und exzessive Stressreaktivität Webcast anschauen (22:00 min)
- Dr. Dominik Schulte Endokrine Ursachen Webcast anschauen (23:00 min)
- Prof. Dr. Joachim Hoyer Adäquate Therapiekombination Webcast anschauen (22:00 min)
- Prof. Dr. med. Roland E. Schmieder Rolle von interventioellen Therapieverfahren Webcast anschauen (23:00 min)
-
14:15 – 15:45 Uhr
Spezielle Rhythmologie
- Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, Prof. Dr. med. Stephan Willems Spezielle Rhythmologie
- Priv.-Doz Christian Ukena Ablationstherapien
- PD Dr. Carsten W. Israel ICD wann, für wen und bis wann
- PD Dr. Stephan Schirmer Antikoagulation und duale Plättchentherapie
- Prof. Dr. med. Christian Wolpert Bridging bei OP und Intervention
- 14:15 – 15:45 Uhr Fatigue - Was uns in der Praxis ermüdet
- 14:15 – 15:45 Uhr Differentielle Rheuma-Therapie Darm-Haut-Rücken