Impfen im Alltag: Ist das Präventionsgesetz umsetzbar?
Das Präventionsgesetz soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Impfschutz der Bevölkerung zu verbessern. Doch zahlreiche Akteure im Gesundheitswesen befürchten, dass die im Gesetz geplanten Änderungen und Sanktionen dieses Ziel verfehlen werden.
Webcast

Podiumsdiskussion: Impfen im Alltag – Ist das Präventionsgesetz umsetzbar?
Welche praktischen Hindernisse stehen den Ärzten bei der Umsetzung im Weg? Wie sehen mögliche Lösungen aus? Das und mehr diskutierten die Podiumsteilnehmer.
Zusammenfassung des Expertensymposiums
Lesen Sie hier die redaktionelle Zusammenfassung zum Expertensymposium „Impfen im Alltag: Ist das Präventionsgesetz umsetzbar?“.
>> Publikation als PDF herunterladen

Die Podiumsteilnehmer
![]() | Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI, Langen) |
![]() | Detlev Geiß niedergelassener Kinderarzt (Köln) |
![]() | Prof. Dr. Dr. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg; Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2008 |
![]() | Dr. Jan Leidel, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO) |
![]() | Prof. Dr. Klaus Wahle, niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin (Münster), Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster |
![]() | Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI, Berlin) |
Moderation
![]() | Dr. Vera Zylka-Menhorn, Deutsches Ärzteblatt (Moderation) |