Großes Interesse am Symposium zum Zusammenhang von Gluten und Reizdarm
Im Nachgang sprach Dr. Michael Schumann im Interview über mögliche Ursachen und aktuelle Therapieansätze.
Auf dem DGIM-Kongress in Mannheim sprachen Dr. Michael Schumann und Prof. Dr. Jörg-Dieter Schulzke, beide Charité Berlin, sowie Diätassistentin Annette Englert auf einem Symposium zum Thema „Reizdarmbeschwerden: Liegt es doch am Essen?“. Diskutiert wurden die Rolle von Nahrungsmittelallergien und der Nutzen einer glutenfreien Ernährung beim Reizdarmsyndrom (RDS). Weiterhin wurde die Relevanz der Subgruppierungen des RDS in Bezug auf die Diätempfehlungen thematisiert und ob Weizen auch ohne Zöliakie krank macht. In einem Interview im Nachgang des Symposiums fasst Schumann seine neuesten Studienergebnisse und die aktuellsten Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gluten und dem Reizdarmsyndrom zusammen.
Reizdarmbeschwerden: Liegt es doch am Essen?
Dr. Schär mit Symposium auf DGIM-Kongress in Mannheim vertreten
Vom 9. bis 12. April versammeln sich wieder zahlreiche Mediziner zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Mannheim. Dr. Schär ist mit einem Symposium vertreten und informiert über die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom. Die Expertenvorträge von Diätassistentin Annette Englert (Ludwigshafen am Rhein), Dr. Michael Schumann und Prof. Dr. Jörg-Dieter Schulzke (beide Charité Berlin) finden am 10. April um 12 Uhr statt. Hier erhalten die Fachbesucher Antworten zu Fragen wie: Welche Rolle spielen Nahrungsmittelallergien? Macht Weizen krank auch ohne Zöliakie? Welche Diäten sind bei Reizdarm sinnvoll? Informieren Sie sich zu diesem topaktuellen Thema in Mannheim und machen Sie sich fit für den Praxisalltag.